leicht in vier Jahren mit einer Immatrikulation rechnen“. „Und
so lange kann ich ja beim besten Willen nicht warten. Aber was
soll ich sonst anfangen. Ich bin voller Zweifel. Der Boden wankt
mir unter den Füßen. Als ich den Brief erhielt, hätte ich mir am
liebsten – es ist mir todernst dabei – eine Kugel durch den Kopf
gejagt. Ich hätte es bestimmt getan und würde es auch heute tun,
wenn es nicht Feigheit wäre.“
Berufseinstieg und Vergangenheitsbewältigung
Die so sehnlich erhoffte Chance auf einen beruflichen Einstieg
eröffnete sich dann aber überraschend doch noch. Im Mai 1947
hatte Günther Kontakt zum Leiter des Brühler Stadtbauamtes
aufgenommen, bei dem er eine Art Praktikum absolvierte, um
die Wartezeit auf einen Studienplatz zu überbrücken und zu-
gleich für das Architekturstudium notwendige Erfahrungen zu
sammeln. Als „ganz tadellos“ empfand er dieses Arbeitsverhältnis,
was darauf hindeutet, dass sich die beiden Männer recht gut ver-
standen. Das sollte sich für Günther dann als der große Glücks-
fall erweisen, den er unter dem 8. November 1947 im
Tagebuch festhielt: „Ich glaube, das Wunder ge-
schieht. Ich bin ja so voller Hoffnungen. Wenn es
auch nur ein Strohhalm ist, so klammere ich mich
doch an ihn. Ich hatte mehr als Glück. Baumeister G.
frug mich heute, ob ich nicht Lust hätte, bei der
Westdeutschen Asphalt AG einzutreten. Direktor
Herold, der bei G. wohnt, sucht einen Nachfolger für
seinen Posten und er habe dabei an mich gedacht.“
Natürlich blieb Günther zunächst skeptisch, war
doch das, was sich als Perspektive so plötzlich ab-
zeichnete, „fast zu schön, um wahr zu sein“. Wenn
sich der Direktor tatsächlich an ihn wenden sollte,
daran ließ er keinerlei Zweifel, würde er „natürlich mit
beiden Händen zugreifen“: „Und kommt die Gele-
genheit, das Glück, so werde ich schon alle meine
Kräfte und Fähigkeiten einsetzen, um Erfolg zu haben.
Dann liegt es ja wieder an mir, die Gelegenheit aus-
zunutzen. Und ich werde sie ausnutzen. Gott, ich
danke dir!!“
Alles, was sich Günther Roos erhoffte, sollte nun
tatsächlich eintreffen. Nach bangem Warten war es
am 29. November 1947 endlich so weit: „Hurra! Heu-
te war ein Tag! Hatte heute die lang ersehnte Unterre-
dung mit Direktor Herold. Er hat mich über meine
zukünftige Tätigkeit unterrichtet. Ich glaube, nein,
ich bin davon überzeugt, dass es für mich das Richti-
ge ist. Und vor allem etwas für die Zukunft. Fange
am 1.1.48 an. Mit dem neuen Jahr. Ein schöner An-
fang! 150 Mark und Zusatzverpflegung. Viel Schnaps gesoffen
und leicht beschwipst nach Hause. Ein Glückstag!“ Und so sah
der Jahresbeginn 1948 dann einen völlig anders gelaunten
Günther Roos. Nicht mehr suchend, zweifelnd und hoffend
252 /
Günther Roos mit Freundin Inge
an der Mosel, Sommer 1948
252
Erste Nachkriegsjahre: „Mein Ziel ist der Aufbau einer Existenz.“
285
Erste Nach-
kriegsjahre